Blog3 min read
Die 5 besten Tipps für Anfänger im Gesang
Es gibt keinen Mangel an Ratschlägen, wenn es um Gesangs- und Stimmtechnik geht. Aber wo fängst du an? Hier sind die 5 besten Tipps für angehende Sänger.
Es gibt keinen Mangel an Ratschlägen, wenn es um Gesangs- und Stimmtechnik geht. Aber wo fängst du an? Hier sind die Top 5 Tipps für Anfänger:innen im Gesang.
1. Lerne, Töne zu treffen
Du kannst nicht gut singen, wenn du nicht sauber singst! Und sauber zu singen beginnt mit der Fähigkeit, Töne zu treffen: also einen Ton zu hören und genau diesen Ton nachzusingen.
Du kannst deine aktuelle Fähigkeit, Töne zu treffen, messen, indem du einen Referenzton auf einem Online-Tuner abspielst, den Ton nachsingst und dann mit einem chromatischen Tuner überprüfst, wie nah du dran bist. Ich empfehle dir, Kopfhörer zu benutzen, damit der chromatische Tuner nur deine Stimme analysiert (und nicht das Klavier).
Für Männerstimmen: Versuche, D3 zu treffen; das sollte angenehm tief im Sprechstimmbereich liegen. Für Frauenstimmen: Versuche C4; auch hier solltest du dich wohlfühlen.
Überlege, dir einen chromatischen Tuner oder eine Gehörbildungs-App herunterzuladen, um weiter zu üben. Schau dir dieses Video für weitere Anleitungen zum Töne-Treffen an.
2. Finde deinen bequemen Stimmumfang
Die Erweiterung des Stimmumfangs ist ein Ziel der meisten Gesangsanfänger:innen – aber das passiert mit der Zeit, und es ist hilfreich zu wissen, wo du dich aktuell wohlfühlst! Folge den Schritten in diesem Video oder Artikel und nutze diese Stimmumfang-Tabelle, um deinen Bereich zu bestimmen. Vielleicht bist du ein Tenor und kommst viel früher in den Falsett-Bereich als eine Altstimme. Sobald du deinen Bereich anhand der verschiedenen Stimmumfänge bestimmt hast, kannst du passende Songs zum Singen auf dieser Website finden oder den Umfang deines Lieblingssongs hier nachschauen.
3. Verpflichte dich zu täglichen Stimmübungen
Stimmliche Entwicklung passiert, indem du lernst und die Koordination für gesundes Singen entwickelst. Gute Gesangslehrer:innen gestalten Stimm-Aufwärmübungen, damit deine Stimme diese Koordinationen findet, und du entwickelst deine „Technik“, indem du immer wieder zu diesen Koordinationen zurückkehrst. Ein „magischer“ Tipp von einer erfahrenen Lehrkraft kann dir im Moment helfen, aber das eigentliche „Wunder“ passiert, wenn du gute Technik zur Gewohnheit machst.
4. Wähle am Anfang leichtere Songs
Ich weiß, es ist verlockend, gleich nach den Sternen zu greifen und „Listen“ von Beyoncé zu singen – aber solange du die Koordination für diesen Song noch nicht entwickelt hast, wirst du wahrscheinlich frustriert und gibst schnell auf. Starte mit Songs, die sich leicht anfühlen, und schau dir diesen Artikel für weitere Vorschläge an.
Außerdem kannst du dir auch dieses Video anschauen. Linor ist eine professionelle Gesangslehrerin, die bereits über 300 Schüler:innen unterrichtet hat. Dieser Artikel mit dem Titel "Einfache Songs für Anfänger:innen: Pop, Klassik, Musical" enthält eine Liste von Songs mit kleinem Tonumfang, die sehr leicht zu lernen sind. Manche davon haben nur 3 Töne, die du lernen musst, bevor du den Song sicher singen kannst.
5. Informiere dich über Gesangstechnik
Es gibt viel zu lernen – aber du musst nicht alles auf einmal wissen! Überlege, einen Podcast wie „The Intelligent Vocalist“ oder „The Naked Vocalist“ zu abonnieren, um regelmäßig Input zur Gesangsausbildung zu bekommen. Abonniere hochwertige YouTube-Kanäle mit ausgebildeten, qualifizierten Lehrkräften (zum Beispiel 30 Day Singer, falls du das noch nicht getan hast)! Nimm dir vor, Stück für Stück zu lernen, denn je mehr du weißt, desto mehr kannst du umsetzen und noch mehr stimmliche Kontrolle gewinnen.
Danke, dass du unseren Artikel „Top 5 Tipps für Anfänger:innen im Gesang“ gelesen hast. Wir wünschen dir einen wunderbaren Tag und viel Spaß beim Üben! Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, schau dir auch unseren Guide zu „5 besten Geschenke für Sänger:innen 2025“ an.
Camille van Niekerk ist Gesangslehrerin und Autorin für 30-Day Singer.

