Wie du als Musiker Hörverlust vorbeugst

Welche Dezibelwerte gelten als schädlich? Wann solltest du Ohrstöpsel benutzen? Hier sind ein paar Tipps, wie du Hörverlust vorbeugen kannst.

"\/\/www.soundbrenner.com\/cdn\/shop\/articles\/How_to_prevent_hearing_loss_as_a_musician_featured_image_jpg_a71e34ea-bdda-476d-98e5-93d6a8eafe96.jpg?v=1739158493"
prevent hearing loss

Als Musiker ist unser wertvollstes Werkzeug ohne Zweifel unser Gehör. Unsere Ohren sind jedoch empfindlich, und wir unterschätzen oft, wie leicht sie Schaden nehmen können. Deshalb findest du hier einige wichtige Fakten und wertvolle Tipps, wie du Hörverlust vorbeugen kannst.

In einer Querschnitts-Studie unterzogen sich 125 professionelle Musiker mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung einer Höruntersuchung. Fast die Hälfte von ihnen zeigte einen Hörverlust auf mindestens einem Ohr.  

Musiker sind häufig abnorm hohen Lautstärken ausgesetzt. Deshalb haben Musiker, die täglich mit lauten Geräuschen zu tun haben, ein viermal höheres Risiko, an Tinnitus und dauerhaftem Hörschaden zu leiden. Zum Beispiel gilt eine dauerhafte Belastung mit einem Geräuschpegel von 85 dB, was dem Spielen einer Violine oder dem Aufenthalt auf einer belebten Straße entspricht, bereits als unsicher. Außerdem liegen laute Geräusche, die Schmerzen im Ohr verursachen, meist zwischen 115 und 140 dB – das entspricht dem Höhepunkt eines Rockkonzerts oder einer Sirene eines Krankenwagens.

Ein Dezibelpegel von 0 dB ist völlige Stille, 30 dB entspricht einem leisen Flüstern und 60 dB einem normalen Gespräch. Alles, was lauter als 85 dB ist, kann bei längerer Einwirkung zu Hörschäden führen, und Geräusche über 120 dB können sofortige Schäden verursachen

Das ist eine praktische Referenz für Dezibelpegel:

Tabelle mit Referenzwerten für Dezibelpegel

Und für musikalischen Lärm:

Wie du siehst, fallen die meisten Instrumente in die Kategorie Sehr laut. Hier sind ein paar Tipps, wie du deine Ohren schützen und Gehörverlust vorbeugen kannst:

1. Informiere dich

Informiere dich über die Lärmpegel und die Folgen einer langen Exposition – besonders über die Geräusche, die von deinem Instrument ausgehen. 

2. Verwende ein Dezibelmessgerät

Ein Dezibelmessgerät ist eine großartige Möglichkeit, um zu sehen, ob die Geräuschpegel in deiner Umgebung sicher sind. Der Soundbrenner Core 2 verfügt über ein dB-Messgerät, das die Dezibelwerte deiner Umgebung genau misst, sodass du überprüfen kannst, ob du dein Gehör schützen solltest.

Core 2 mit türkisfarbenem Armband beim Einstellen der Amp-Einstellungen

Diese Funktion überprüft rund um die Uhr deine Umgebung (ohne Informationen zu speichern), damit du dich nicht schädlichen Geräuschen aussetzt. Der Core 2 warnt dich, wenn ein Risiko für Hörschäden besteht. Das ist ein unverzichtbares Tool für Musiker, die den ganzen Tag von Geräuschen umgeben sind. 

3. Trage Ohrstöpsel

Es gibt viele Arten von Gehörschutz auf dem Markt. Zum Beispiel gehören dazu In-Ear-Monitore (IEMs), die auch als Bühnenmonitore dienen, sowie Over-Ear-Kopfhörer, die speziell für Schlagzeuger entwickelt wurden, um harte Höhen von Becken zu dämpfen. Wenn du nach etwas suchst, das dir mehr Kontrolle bietet, sind Minuendo lossless Ohrstöpsel eine ausgezeichnete Wahl. Diese passiven, hochauflösenden Ohrstöpsel bieten eine einstellbare Dämpfung. Das bedeutet, du schützt dein Gehör und beugst Gehörverlust vor, ohne Kompromisse bei der Klangqualität einzugehen. Außerdem sind sie die einzigen auf dem Markt, die diese Technologie bieten.

Valentinstagsgeschenke für Musiker

4. Stell dich nicht direkt vor die Lautsprecher

Vermeide es, dass dein Amp, PA oder Bühnenmonitor direkt auf dich gerichtet ist. Versuche stattdessen, hinter der Schallquelle zu stehen. Nutze zuerst das Dezibelmessgerät am Soundbrenner Core 2, um den leisesten Platz abseits des Amps zu finden. So kannst du bei gleicher Lautstärke spielen – das heißt, das Publikum hört dich klar – ohne dich selbst so einem hohen Lärmpegel auszusetzen. 

5. Mach regelmäßig Pausen

Es ist auch wichtig, während Übungssessions oder Proben regelmäßig Pausen einzulegen, um übermäßigen Stress für deine Ohren zu vermeiden. Nutze den Timer auf deinem Soundbrenner Core 2, um dich daran zu erinnern, alle 1–2 Stunden eine Pause einzulegen und dich auszuruhen.

Fandest du diesen Artikel "Wie du als Musiker Gehörverlust vorbeugst" hilfreich? Teile ihn mit deinen Bandkollegen!

by

About Soundbrenner

We're on a mission to make music practice addictive. Our products are the ultimate companion for every practice session. And they're made for you. We serve all musicians, across all instruments and from beginners to professionals. Click here to learn more.

Do you have a question about Soundbrenner or our products? Contact us, we'd love to hear from you!