Blog5 min read
Geräuschunterdrückende Kopfhörer: Sind sie gut genug für den Gehörschutz?
Geräuschunterdrückende Kopfhörer vs. Ohrstöpsel: Was ist der bessere Gehörschutz? Geräuschunterdrückende Kopfhörer schützen dich vor gefährlichem Lärm
Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass geräuschunterdrückende Kopfhörer dich vor gefährlichem Lärm schützen. Während aktive Geräuschunterdrückung (ANC) sehr effektiv ist, um Hintergrundgeräusche wie Verkehr, Flugzeugtriebwerke, Klimaanlagen oder Café-Gespräche zu reduzieren, ist sie viel weniger wirksam beim Blockieren anderer, gefährlicherer Geräusche.

Der Unterschied zwischen schädlichem Lärm und unerwünschtem Geräusch
Das "Geräusch", das geräuschunterdrückende Kopfhörer entfernen, ist meist unerwünschter Lärm.
Zum Beispiel kann ein lautes Gespräch zwischen Kollegen in einem Großraumbüro ein leiser Lärm sein, der dich daran hindert, dich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Der Lärm, den viele Kopfhörer zu unterdrücken versprechen, ist meist statisch und periodisch, wie das Dröhnen eines Flugzeugtriebwerks oder das Brummen einer Klimaanlage.

Andererseits gibt es schädlichen Lärm. Laute und schädliche Geräusche können unser Gehör schädigen, selbst wenn sie gewünscht sind (wie Musik). Deine Belastung durch Lärmpegel und die Dauer machen einen Ton schädlich. Wenn die Belastung 85 dB für 8 Stunden am Tag überschreitet, riskierst du, eine lärmbedingte Schwerhörigkeit (NIHL) zu bekommen. Die Zeit, in der du lauterem Lärm sicher ausgesetzt sein kannst, ist viel kürzer. Bei 100 dB, dem Pegel eines Rockkonzerts, liegt die sichere Grenze bei nur 15 Minuten.
Potentiell schädlicher Lärm ist nicht unbedingt dasselbe wie unerwünschter Lärm. Das Problem ist, dass viele nicht wissen, ob sie ausgesetzt sind unerwünschten oder schädlichen Geräuschen. Deshalb nutzen viele, die geräuschunterdrückende Kopfhörer haben, diese als Gehörschutz – aber das ist oft ein falscher Schutz!
Die Wahrheit über geräuschunterdrückende Kopfhörer
Die meisten ANC-Kopfhörer für Endverbraucher sind nicht als Gehörschutz getestet oder zertifiziert.
Andererseits wurde CE-gekennzeichneter Gehörschutz an Menschen getestet, um sicherzustellen, dass die meisten, die ihn tragen, einen bestimmten Schutzgrad erreichen. Außerdem gibt es hohe Standards für die Anleitung zur richtigen Anwendung für dich als Nutzer.
Die Verpackung ist mit einer standardisierten Reduktionsbewertung gekennzeichnet, in der Regel einer SNR- und/oder NRR-Bewertung. Die typischen geräuschunterdrückenden Ohrhörer haben nicht an diesen Tests teilgenommen, und die Wirksamkeit ist ungewiss.
Geräuschunterdrückende Kopfhörer dämpfen Geräusche stärker als offene oder halboffene Kopfhörer, und es ist nicht nötig, die Musik so laut zu drehen, um Umgebungsgeräusche zu übertönen. Trotzdem wissen die meisten nicht, welche Lautstärken wirklich schädlich sind oder wie lange es sicher ist, Musik auf einer bestimmten Lautstärke zu hören.
Das falsche Sicherheitsgefühl kann Nutzer sogar dazu verleiten, über längere Zeit lauter Musik zu hören, was das Risiko für NIHL erhöht.
Ich weiß, dass Isolation Sicherheit bedeutet – falsch!
Stell dir vor, du trägst Over-Ear-Kopfhörer mit festem Sitz und effektiver Geräuschreduzierung. Ja, dein Gehör ist vor Außengeräuschen geschützt.
Auch wenn sie nicht als Gehörschutz zertifiziert sind, würden sie wahrscheinlich so funktionieren. Du kannst in echte Gefahr geraten, wenn du dich von deiner Umgebung isolierst. Es gibt Hinweise in unserer Klangumgebung, die für unser räumliches und situatives Bewusstsein essenziell sind, wie das Geräusch eines herannahenden Fahrzeugs. Isolation durch Geräuschunterdrückung kann sogar noch verwirrender sein, da manche Geräusche stärker ausgeblendet werden als andere.
Viele Produkte sind jetzt mit Hear-Through-Funktion ausgestattet, die die Klangumgebung verstärken, statt sie zu reduzieren. Allerdings haben Mikrofone, Signalverarbeitung und Lautsprecher ihre Grenzen. Die Latenz (Timing), der Dynamikbereich (Spanne der hörbaren Pegel) und die Frequenzwiedergabe (hörbarer Bereich von Bass bis Höhen) des Audiosystems erlauben keine genaue Wiedergabe der Klangumgebung. Diese Einschränkungen erschweren es dir, Richtung und Entfernung von Geräuschquellen zu bestimmen, und das Ergebnis ist ein unnatürliches Erlebnis.
Geräuschunterdrückung vs. industrielle Ohrstöpsel
Geräuschunterdrückende Technologie ist super, um nervige Geräusche wie Motoren und Lüftungen auszublenden. Es ist großartig, Musik ohne Störungen in lauten Umgebungen wie im öffentlichen Verkehr genießen zu können.
Allerdings ist es empfohlen, Ohrstöpsel zu verwenden, die als Gehörschutz zertifiziert sind, wenn du dich schützen willst, während du:
- Trotzdem noch kommunizieren können
- Deine Umgebung wahrnehmen
- Genieße Live-Musik in vollen Zügen
Suchst du echten Gehörschutz?
Dank Fortschritten in Technologie und Design bieten viele der heutigen Ohrhörer jetzt die Möglichkeit, Geräusche auszublenden und dabei eine flache Frequenzkurve beizubehalten. Ein solches Produkt, das wir ausprobiert und getestet haben, ist Minuendo.
Minuendo variable Ohrstöpsel können den Pegel um 7 bis 25 dB senken, ohne die Frequenz zu beeinträchtigen. Mit einer großen Auswahl an Ohrpassstücken für einen bequemen Sitz.
Wir arbeiten jetzt mit Minuendo zusammen, um dir dieses großartige Produkt auf unserer Website anzubieten. Besuche https://www.soundbrenner.com/shop-minuendo um mehr zu erfahren!


