Blog3 min read
Fingerdehnübungen für Gitarristen, um Verletzungen zu vermeiden?
Fingerdehnungen für Gitarristen sind entscheidend, um die Muskelflexibilität zu erhalten und Verletzungen zu vermeiden. Hier sind vier Übungen, die du ausprobieren kannst.
Gitarre zu spielen ist eine wunderschöne Art, dich auszudrücken und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Aber hast du schon mal darüber nachgedacht, welche Körperteile dabei am meisten beansprucht werden? Genau, deine Finger und Hände.
Es ist leicht, sich zu begeistern, wenn du gerade erst die Kunst des Gitarrespielens lernst, und dich dabei zu überfordern. Die Metronome-App von Soundbrenner ist eine unschätzbare Ressource für Musiker, mit integrierten Erinnerungen, Übungs-Tracking und vielem mehr! Denk daran: Während etwas Muskelkater bei jeder neuen Aktivität ganz normal ist, solltest du Schmerzen niemals ignorieren.

Unsere Top 4 Dehnübungen für Gitarristen
Fingerdehnungen für Gitarristen sind ein Muss, um Muskelkraft zu erhalten und Elastizität sowie Flexibilität zu steigern. Genau wie eine Ballerina regelmäßig dehnen und üben muss, um in Topform zu bleiben, wirken sich verspannte Schultern und schmerzende Finger letztlich negativ auf deine Jam-Sessions aus.
Zeig deinen Händen die Liebe, die sie verdienen, weil sie dir das Üben ermöglichen – probier diese Fingerdehnungen für Gitarristen aus:
1. Massiere sie aus
Halte jeweils einen Finger mit Daumen und Zeigefinger fest. Zieh ihn sanft nach vorne, während du ihn hin und her drehst. Diese sanfte Massage hilft gegen Steifheit und macht deine Finger geschmeidig. Massiere alle Finger einzeln und achte darauf, nur mäßigen Druck und Zug auszuüben.
2. Der Buddha-Stretch
Wir nennen diese Übung den Buddha-Stretch, weil sie so aussieht und deinen schmerzenden Fingern und Sehnen eine entspannte, zenartige Ruhe schenkt!
Lege die Handflächen vor deiner Brust aneinander und drücke sie langsam zusammen, während du sie nach unten führst. Achte darauf, dass die Handflächen zusammenbleiben, und halte die Position 15 Sekunden lang. Rolle dann vorsichtig dein Handgelenk, sodass die Finger Richtung Boden zeigen. Wenn du Schmerzen spürst, strecke die Hände nicht weiter aus.
3. Das Stoppschild
Strecke deinen Arm vor dich aus, als würdest du ein Auto oder Taxi anhalten. Verschlinge jetzt die Finger der anderen Hand mit deiner ausgestreckten Hand und zieh sie nach hinten, bis du ein leichtes Dehnen spürst. Halte die Position für eine halbe Minute und wiederhole sie dann mit der anderen Hand.
Diese Dehnübungen entspannen nicht nur deine Hände, sondern auch deine Schultern und deinen Rücken.
4. Ausschütteln!
Stell dich an einen bequemen Platz und atme ein paar Mal tief durch, um deinen Körper und deine Muskeln komplett zu entspannen. Lass deine Arme locker an den Seiten hängen. Schüttle deine Hände und lass die Finger umherfliegen, während du die Ellbogen ganz entspannt hältst.
Dieses super einfache Ausschütteln bringt deine Finger vor und nach den Übungssessions wieder in Schwung. Es regt die Durchblutung an und hilft gegen das verzögerte Auftreten von Muskelkater.

Hol dir deinen Groove – ganz ohne Schmerzen!
Gitarre spielen dreht sich ganz darum, wie du deine Fähigkeiten durch Übung verfeinerst. Schau dir unbedingt diese tollen Übungstipps für Anfänger an. Mit dem richtigen Equipment, wie dem Soundbrenner Core 2, kannst du deine Groove-Sessions aufs nächste Level bringen und das Beste aus deiner Zeit herausholen.

