Beste DAWs 2025: Welche solltest du verwenden?

Hast du Schwierigkeiten, dich für eine DAW zu entscheiden? Dieser ausführliche Guide ist vollgepackt mit Informationen und gibt dir alles, was du wissen musst.

"\/\/www.soundbrenner.com\/cdn\/shop\/articles\/Best_DAWs_in_2024_Which_one_should_you_use__Featured_Image_ea35e68f-54a3-46f1-9cfd-82457e88f843.jpg?v=1737531959"
Best DAWs in 2025: Which one should you use?

Da viele von uns drinnen bleiben oder von zu Hause aus arbeiten, ist jetzt eine großartige Zeit für Musiker, in Heimstudio-Equipment zu investieren. Ein richtiges Heimstudio und DAW-Setup ermöglichen es dir, großartig klingende Tracks direkt aus deinem Schlafzimmer zu erstellen. Genieße den Komfort deines Zuhauses, während du arbeitest! 

Wenn du neu in der Welt der digitalen Musik bist, kann die Wahl einer DAW überwältigend und unnötig schwierig sein. Jede DAW hat ihre eigenen Stärken und Schwächen sowie spezielle Plugins und Software-Features. Es ist wichtig, die richtige für deine Bedürfnisse zu wählen. In diesem Guide stellen wir dir die besten DAWs für jeden Anwendungsfall vor. So findest du die optimale Lösung für dich und kannst dich wieder auf das Wesentliche konzentrieren – Musik machen.

Beste kostenlose DAW: Cakewalk by Bandlab

Unterstützte Plattformen: Nur Windows | Preis: Kostenlos

Für alle mit kleinem Budget gibt es Cakewalk by Bandlab. Als Cakewalks SONAR DAW nicht mehr weiterentwickelt wurde, hat Bandlab die Rechte übernommen und sie kostenlos veröffentlicht. Mit einem früheren Preis von 600 $ bietet Cakewalk by Bandlab einen unglaublichen Mehrwert für Einsteiger, die in die Musikproduktion einsteigen möchten.

Cakewalks beeindruckender Funktionsumfang beinhaltet Spurvorlagen, eine integrierte Notenansicht, Akkorddiagramme & Tab-Unterstützung. Es gibt außerdem eine Vielzahl hochwertiger virtueller Instrumente, darunter Drums, Pianos, Streicher und mehr. Melodyne Essential ist ebenfalls integriert und bietet fortschrittliche Bearbeitung für Gesang und Tonhöhe. Mit all diesen Features zum Nulltarif ist Cakewalk mit Abstand die beste kostenlose DAW, die es heute gibt. Mit dem gesparten Geld könntest du dir hochwertige VSTs oder ein MIDI-Keyboard gönnen.

Wenn du noch nie eine DAW benutzt hast und eine kostenlose Option brauchst, die deine Kreativität nicht einschränkt, ist Cakewalk eine ausgezeichnete Wahl und sollte vielseitig genug sein, um so ziemlich alles zu bewältigen, was du damit machen möchtest. Der einzige Nachteil bei diesem kostenlosen Programm ist, dass es nur für Windows-Computer verfügbar ist.

Am besten für MIDI und Filmmusik: Cubase Pro

Unterstützte Plattformen: Windows, Mac | Preis: $579,99

Cubase gilt als die leistungsstärkste DAW, wenn es um MIDI geht, und es ist keine Überraschung, dass sie die DAW der Wahl für legendäre Filmkomponisten wie Hans Zimmer und Junkie XL ist. Egal, ob du Musik für Fernsehen, Videospiele oder Filme schreibst – Cubase bietet viele großartige Funktionen, die es zur perfekten Wahl für MIDI-Komposition machen.

Cubases anpassbarer Workflow macht es dir leicht, eine Vorlage zu erstellen, die für dich funktioniert. Damit kannst du mit nur einem Klick ein neues Projekt mit einer riesigen Anzahl an vororganisierten Spuren erstellen. Tastaturbefehle ermöglichen dir außerdem eine schnelle, nahtlose Navigation zwischen Spuren und Sessions. Für Komponisten, die Hunderte oder sogar Tausende von Spuren pro Song benötigen, ist das eine enorme Zeitersparnis.

Mehr über Cubase Pro...

Was die MIDI-Funktionen angeht, hat Cubase einen der flüssigsten und intuitivsten MIDI-Editoren auf dem Markt – deshalb ist es bei Komponisten so beliebt. Du kannst sogar mehrere MIDI-Parts gleichzeitig bearbeiten, was in den meisten anderen DAWs nicht möglich ist. Ein weiteres beeindruckendes MIDI-Feature, das es nur in Cubase gibt, ist der Logical Editor. Mit diesem Tool kannst du Filterbedingungen festlegen, um benutzerdefinierte Aktionen auszulösen – zum Beispiel die Farbe eines Tracks auf Rot setzen, wenn im Namen "Strings" steht, oder die Anschlagstärke bestimmter MIDI-Noten zufällig verändern, um das Audio menschlicher klingen zu lassen.

Neben all diesen fortschrittlichen Features ist Cubase auch plattformübergreifend und läuft sowohl auf Windows- als auch auf Mac-Computern. Leider brauchst du dafür einen USB-Dongle, was die Installation auf mehreren Geräten etwas umständlich macht. Außerdem läuft Cubase auf PCs meist besser als auf Macs, obwohl die meisten Mac-User mit relativ aktuellen Geräten absolut keine Probleme haben sollten. Abgesehen von diesen kleinen Nachteilen ist Cubase eine nahezu perfekte DAW für Komponisten.

Am besten für Power-User: Reaper

Unterstützte Plattformen: Windows, Mac, Linux | Preis: 60 $

Für alle, die gerne ein bisschen tüfteln, ist es schwer, eine bessere DAW als Reaper zu finden – vor allem zu einem Preis von nur 60 $. Mit der engagiertesten Nutzer-Community aller DAWs auf dieser Liste und einem großartigen Entwicklerteam, das wirklich auf seine Community hört, wird Reaper immer beliebter als Alternative zu den alternden Industriestandards wie Pro Tools.

Beeindruckende Features

Eines der beeindruckendsten Features von Reaper ist seine Geschwindigkeit. Im Gegensatz zu manchen anderen DAWs ist Reaper in wenigen Sekunden komplett gestartet. Das liegt unter anderem an der geringen Downloadgröße (der Installer ist weniger als 20 MB groß). Aber auch die Entwickler haben extrem effizienten Code geschrieben. Reaper stürzt deutlich seltener ab als andere DAWs und seine Stabilität ist unübertroffen, wenn es darum geht, große Mengen an Plugins und virtuellen Instrumenten zu verarbeiten.

Reaper ist eine unglaublich anpassbare DAW. Mit ein wenig Feintuning kannst du damit so gut wie alles machen. Wenn dir zum Beispiel das Standard-Interface nicht gefällt, kannst du von Nutzern erstellte Skins herunterladen und das Aussehen per Knopfdruck ändern. Manche Themes lassen Reaper wie Logic oder Ableton aussehen – und es gibt eine endlose Auswahl an weiteren Skins, mit denen du Farben, Buttons, Track-Panel-Layouts und mehr anpassen kannst. Ein weiteres großartiges Add-on sind die SWS Extensions, mit denen du komplexe Aufgaben erledigen kannst, wie z. B. das automatische Einfärben von Tracks anhand ihres Namens, das Erstellen von Action-Loops, die durch benutzerdefinierte Bedingungen ausgelöst werden, und vieles mehr.

Zusätzliche Funktionen und Überlegungen

Mehr über Reaper...

Weitere tolle Funktionen sind das tabbasierte Browsen (so kannst du mehrere Projekte gleichzeitig öffnen), das Erstellen von Ordnern aus ausgewählten Spuren und sogar das Einbetten bestimmter Plugins in Spuren, sodass du deren Parameter bearbeiten kannst, ohne das FX-Fenster öffnen zu müssen.

Leider hat diese Flexibilität und Anpassbarkeit auch ihren Preis. Reaper enthält keine virtuellen Instrumente und die mitgelieferten Plugins sind nicht besonders beeindruckend. Das bedeutet, dass du Zeit und Geld investieren musst, um die besten Plugins und VSTs für dich zu finden, wenn du das Beste aus Reaper herausholen willst. Das ist aber kein großes Opfer, denn die meisten Musiker bevorzugen ohnehin Drittanbieter-Plugins gegenüber den Standard-Plugins. Für Einsteiger, die noch nie mit einer DAW gearbeitet haben, kann das jedoch abschreckend sein. Reaper eignet sich daher am besten für diejenigen, die genau wissen, was sie von einer DAW erwarten und bereit sind, die nötige Arbeit zu investieren.

Am besten für Live-Performances: Ableton

Unterstützte Plattformen: Windows, Mac | Preis: 449 $

Die meisten nutzen ihre DAW, um Tracks im Studio aufzunehmen. Viele Musiker verwenden eine DAW aber auch als Teil ihres Bühnen-Setups. Für diesen Fall ist Ableton mit Abstand die beste Wahl.

Ableton bietet zwei verschiedene Ansichten: Arrangement-Ansicht und Session-Ansicht. Dieses Dual-Layout unterscheidet sich von anderen DAWs, die meist nur einen einzigen Interface-Stil haben. Mit der Session-Ansicht kannst du Loops erstellen und sie in die Arrangement-Ansicht ziehen, um detailliertere Songstrukturen zu bauen.

Ein weiteres großartiges Feature von Ableton ist der MIDI-Map-Modus. Damit kannst du Plugins und Effekte spontan MIDI-Controllern zuweisen und so deine Musik während der Performance in Echtzeit mischen. Du kannst Follow Actions Clips zuweisen, sodass andere Clips automatisch abgespielt werden, sobald sie fertig sind.

Wie du siehst, bietet Ableton eine große Auswahl an Funktionen, die speziell auf Live-Performances zugeschnitten sind. Wenn du eine DAW brauchst, die bei Gigs problemlos mit dir mithält, ist Ableton genau das Richtige für dich.

Am besten für Plug-and-Play: Logic Pro 

Unterstützte Plattformen: Nur Mac | Preis: 199,99 $

Wenn es eine DAW gäbe, die du direkt nach dem Kauf nutzen könntest, dann wäre es Logic. Entwickelt von Apple und für nur 200 $ erhältlich, ist Logic eine der günstigsten und am besten gestalteten DAWs, die es gibt. Du musst keine Drittanbieter-Plugins herunterladen oder größere Anpassungen vornehmen. 

Als Apple-Programm bietet Logic Pro eine elegante, benutzerfreundliche und sehr intuitive Oberfläche. Obwohl es eine relativ einfache Lernkurve hat, ist Logic Pro nicht nur für Einsteiger gedacht; viele professionelle Künstler und Produzenten weltweit nutzen es. Du kannst es als kompletter Anfänger kaufen und jahrelang nutzen, während du deine Skills weiterentwickelst.

Auch wenn der MIDI-Editor von Logic nicht ganz so mächtig ist wie der von Cubase, ist er dennoch sehr leistungsfähig und sollte die meisten Aufgaben problemlos meistern. Du kannst eigene MIDI-Befehle erstellen, MIDI-Noten transformieren und dein MIDI für eine realistischere Performance humanisieren.

Mehr über Logic Pro...

Ein weiterer Vorteil von Logic ist die große Auswahl an enthaltenen Sounds und Instrumenten. Logic hat einige der am besten klingenden Standard-Plugins aller DAWs. Das spart dir Zeit und Mühe, nach einzelnen Drittanbieter-Plugins zu suchen. Lade einfach Logic herunter und leg sofort mit dem Musikmachen los. Logic kommt außerdem mit Apple Loops, das sind voraufgenommene musikalische Phrasen, die du per Drag & Drop in dein Projekt ziehen kannst, um wiederkehrende Motive zu erstellen. Diese sind sogar gut genug, um sie im finalen Mix zu verwenden – frag einfach Künstler wie Rihanna, Usher und Grimes, die alle mit Apple Loops große Hits produziert haben.

Logic bietet noch weitere coole Features wie Flex Editing für Tonhöhen- und Timing-Anpassungen. Es gibt auch das Einfrieren von Spuren, um Ressourcen freizugeben, wenn Plugins nicht verwendet werden. Insgesamt macht Logic einfach Spaß zu benutzen. Leider ist es nur auf dem Mac verfügbar, daher müssen Windows-Nutzer sich woanders umsehen, so wie Apple-Nutzer mit Cakewalk.

Fazit

Die Wahl einer DAW ist eine persönliche Entscheidung, und es gibt keine Lösung, die für alle passt. Das Wichtigste ist, dass du eine auswählst, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt, und dann dabei bleibst. Es kann verlockend sein, viel Geld für verschiedene DAWs auszugeben, nur um mehr Optionen zu haben, aber das macht dich selten zu einem besseren Producer und lenkt dich eher davon ab, deine musikalischen Ziele zu erreichen. Konzentriere dich darauf, eine DAW so lange zu lernen, bis du sie im Schlaf beherrschst. So kannst du beim nächsten Song-Idee oder wenn du schnell einen Track mischen musst, das ganz einfach mit deiner gewählten DAW tun.

Übrigens sind sowohl der Soundbrenner Pulse als auch der Core 2 mit den meisten großen DAWs kompatibel, einschließlich der auf dieser Liste! Das bedeutet, du kannst deine Wearables mit dem BPM deiner DAW synchronisieren und Musik aufnehmen, ohne das nervige Geräusch eines Klicktracks. Schau dir diesen DAW-Setup-Guide für mehr Infos sowie eine Liste der unterstützten DAWs an.

by

About Soundbrenner

We're on a mission to make music practice addictive. Our products are the ultimate companion for every practice session. And they're made for you. We serve all musicians, across all instruments and from beginners to professionals. Click here to learn more.

Do you have a question about Soundbrenner or our products? Contact us, we'd love to hear from you!