5 Wege, wie du dein Gehör schützen kannst – für Musiker

Hier sind 5 einfache Wege, wie du als Musiker dein Gehör schützen und lärmbedingtem Hörverlust vorbeugen kannst.

"\/\/www.soundbrenner.com\/cdn\/shop\/articles\/5_ways_to_protect_your_hearing_-_for_musicians_featured_image_696dc880-e2df-4f82-8fe0-cf48470f2f9d.jpg?v=1737541353"
protect your hearing

Hörst du ein Klingeln im Ohr? Das ist ein Zeichen für Tinnitus. Anfangs hält es nur kurz an, sodass du es leicht ignorieren kannst. Mit der Zeit kann es sich jedoch zu etwas viel Ernsterem und Dauerhaftem entwickeln. Lärmbedingter Hörverlust (NIHL) entsteht durch längere Einwirkung lauter Geräusche – und Musiker sind besonders gefährdet. Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, das zu verhindern! Hier sind 5 Tipps für Musiker, wie du dein Gehör schützt, damit du Musik immer genießen kannst.

1. Trage hochwertige Gehörschutzstöpsel

Wann solltest du Gehörschutz tragen? Immer dann, wenn du dich fragst: "Ist das zu laut?" – das ist eine gute Faustregel. Genauer gesagt: Alles, was lauter als 85 dB ist, kann bei längerer Einwirkung das Gehör schädigen. Gehörschutz ist eine der direktesten Möglichkeiten, dein Gehör zu schützen. Das Problem ist, dass die meisten Gehörschutzstöpsel es schwer machen, die Musik zu genießen, weil sie den Klang verzerren.

Hochwertige Gehörschutzstöpsel sind anders, weil sie spezielle Filter enthalten, die den Geräuschpegel deiner Umgebung gleichmäßig reduzieren. So kannst du die Musik weiterhin genießen – nur eben leiser.

schütze dein Gehör

Minuendo Lossless Earplugs sind passive Hi-Fi-Ohrstöpsel, die wirklich dein Hörerlebnis in den Mittelpunkt stellen. Du kannst den Dämpfungsgrad ganz einfach zwischen -7 dB und -25 dB einstellen, indem du die Hebel anpasst. Egal ob du bei einem kleinen Gig spielst oder auf einem Metal-Konzert bist – diese Ohrstöpsel bieten dir den Komfort von Gehörschutz, ohne Kompromisse beim Klang einzugehen. Tipp: Bewahre deine Ohrstöpsel immer im Schlüsselanhänger-Etui auf, damit du sie immer dabei hast.

Dezibel-Referenzwerte

2. Reduziere die Belastung

Der zweite Tipp ist, einfach ein paar deiner Gewohnheiten anzupassen, um die Belastung durch laute Geräusche zu minimieren. Wenn du oft Kopfhörer benutzt, höre nicht lauter als 60 % der maximalen Lautstärke. Bei einem Konzert solltest du dich von der lautesten Schallquelle – den Lautsprechern – fernhalten und einen Platz mit angenehmer Lautstärke wählen. Ein Rockkonzert kann in der Spitze erstaunliche 150 dB erreichen! Beim Spielen solltest du vermeiden, dass dein Verstärker direkt auf dich zeigt – stell dich stattdessen hinter die Schallquelle.

Core 2 mit türkisfarbenem Armband beim Einstellen der Verstärker-Einstellungen

3. Mach Pausen

Statt zwei Stunden am Stück Musik zu hören, mach alle 30 Minuten eine Pause. Wenn du auf einem lauten Gig bist, geh zwischendurch mal raus, damit deine Ohren sich erholen können. Diese kleine Maßnahme kann einen riesigen Unterschied machen.

4. Reduziere Stress, um dein Gehör zu schützen

Die meisten wissen, dass Stress und Angst dein gesamtes Wohlbefinden gefährden. Aber wusstest du, dass hohe Stresslevel auch Hörverlust auslösen können? Stress versetzt deinen Körper in den Kampf-oder-Flucht-Modus, was deine Nerven und den Blutfluss belastet. Die winzigen Sinneshaare im Innenohr sind auf gesunden Blutfluss angewiesen, um Geräusche in elektrische Impulse für unser Gehirn umzuwandeln. Letztlich kann Stress, der deinen Kreislauf beeinflusst, sogar zu Tinnitus-Symptomen beitragen.

Es gibt viele Möglichkeiten, mit Stress umzugehen. Sport, soziale Unterstützung und Meditation sind sehr effektive Methoden. Nimm dir auch zwischen Proben und Auftritten Zeit, um dich ausreichend zu erholen.

5. Überwache deine Lärmbelastung

Überwache deine Lärmbelastung

Wie laut ist zu laut? Eine dauerhafte Lärmbelastung von 85 dB, was dem Spielen einer Violine oder einer belebten Straße entspricht, gilt bereits als unsicher. Laute Geräusche, die Schmerzen im Ohr verursachen, liegen meist zwischen 115 und 140 dB – das entspricht dem Höhepunkt eines Rockkonzerts oder einer Sirene eines Krankenwagens. Du kannst dir eine dB-Meter-App herunterladen, um dich zu unterstützen, oder das integrierte dB-Messgerät auf dem Soundbrenner Core 2 verwenden. Diese Funktion überprüft rund um die Uhr deine Umgebungs-dB-Werte, damit du dich nicht schädlichen Geräuschen aussetzt. Das Core 2 sendet dir eine Warnung, wenn du Gefahr läufst, dein Gehör zu schädigen.

by

About Soundbrenner

We're on a mission to make music practice addictive. Our products are the ultimate companion for every practice session. And they're made for you. We serve all musicians, across all instruments and from beginners to professionals. Click here to learn more.

Do you have a question about Soundbrenner or our products? Contact us, we'd love to hear from you!