5 Tipps für eine effektivere Musik-Überroutine

Um wie ein Musiker spielen zu können, musst du zuerst wie einer üben. Hier sind 5 Tipps für effektives Musiküben.

"\/\/www.soundbrenner.com\/cdn\/shop\/articles\/5_tips_for_a_more_effective_music_practice_routine_featured_image.jpg?v=1737540471"
5 tips for a more effective music practice routine

Als Musiker:innen haben wir alle gelernt, dass Übung den Meister macht. Wir hinterfragen jedoch oft nicht, wie effektiv unser Musiküben wirklich ist. Je mehr Zeit wir unserem Instrument widmen, desto besser werden wir. In Wirklichkeit ist jedoch nicht die Dauer deiner Übung entscheidend, sondern wie du übst.

Das Problem, wenn du Tonleitern und Übungen stundenlang blind spielst, ist, dass diese Bewegungen selten in echte Musikalität übergehen. Um wie ein Musiker spielen zu können, musst du zuerst auch wie einer üben. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf findest du hier 5 Vorschläge, wie du eine effektivere Übungsroutine entwickelst und letztlich musikalischer übst.

 

effektives Musiküben

1. Füge deinen Tonleitern Dynamik hinzu

Ein Problem beim Üben von Tonleitern ist, dass sie in ihrer normalen Reihenfolge nicht musikalisch klingen. Fast keine Musik besteht daraus, dass eine einzige Tonleiter von vorne bis hinten ohne jegliche Variation in Melodie, Rhythmus oder Struktur gespielt wird. 

Eine großartige Möglichkeit, deine Tonleitern musikalischer klingen zu lassen, ist, ein paar einfache dynamische Veränderungen hinzuzufügen. Versuche zum Beispiel, deine Tonleitern leise (piano) zu beginnen und dann allmählich lauter zu werden (forte), sobald du das obere Ende der Tonleiter erreichst. Beim Abstieg kannst du die Lautstärke wieder verringern. Diese Technik macht Tonleitern nicht nur interessanter und angenehmer zu spielen, sondern hilft dir auch, deine Koordination zu trainieren und ein Muskelgedächtnis aufzubauen, mit dem du die Dynamik deines Instruments leichter kontrollieren kannst.

Dynamisches Tonleiter-Üben

2. Füge rhythmische Variationen hinzu

Tonleitern und Übungen werden oft im einfachen 4/4-Takt unterrichtet und gespielt. Versuch, sie spannender zu machen, indem du das Metrum oder die Struktur deiner Übungen veränderst. Du kannst zum Beispiel Tonleitern in Triolen statt in Viertel- oder Achtelnoten üben. Du kannst auch die Reihenfolge der Töne ändern, z. B. 3 Töne aufwärts, 1 Ton abwärts usw. Diese Änderungen machen dein Üben nicht nur herausfordernder, sondern auch viel musikalischer. Viele Melodien sind eigentlich Tonleitern, die in einer interessanteren Reihenfolge gespielt werden. 

Langsam zu üben ist ein weiterer effektiver Tipp, um Abwechslung in deine Routine zu bringen und dich auf Bereiche zu konzentrieren, in denen du noch etwas mehr Zeit investieren könntest!

3. Übe Songabschnitte statt Übungen

Übungen sind zwar in bestimmten Kontexten hilfreich, aber die beste Methode, praktische Instrumentenfähigkeiten zu entwickeln, ist das Spielen echter Musik. Statt langweilige Überoutinen mit Übung nach Übung durchzugehen, probiere lieber, mit Songs zu üben, die dir gefallen. Wenn du zum Beispiel Gitarrist bist und Pinch Harmonics meistern willst, such dir ein Lied mit vielen Harmonics und lerne diese Abschnitte. Das macht nicht nur viel mehr Spaß und ist motivierender, sondern gibt dir auch praktischere Fähigkeiten, die du auf die Bühne mitnehmen kannst. 

Songabschnitte üben

4. Mit Freunden üben fördert effektives Üben!

Eine weitere Möglichkeit, dein Üben musikalischer zu machen, ist, andere Musiker einzuladen, mit dir zu üben. Wenn mehrere Leute eine bestimmte Übung oder Tonleiter spielen, besonders auf verschiedenen Instrumenten, wird das Üben viel kreativer und gemeinschaftlicher. Dieser Ansatz ist ein Paradebeispiel für effektives Üben, weil du durch Interaktion und Improvisation in Echtzeit deine Fähigkeiten verbesserst. Wenn du eine Tonleiter übst, lass einen Freund eine passende Akkordfolge dazu spielen. Ihr könnt auch Tonleitern harmonisieren, Begleitung spielen, während der andere improvisiert, und vieles mehr. Die Möglichkeiten sind endlos. 

5. Erstelle deine eigenen Übungen

Wenn du bestimmte musikalische Bereiche hast, in denen du dich verbessern möchtest, kannst du gezielt Übungen und Routinen dafür entwerfen. Das ist eine effektive Übemethode, mit der du dein Üben so musikalisch gestalten kannst, wie du möchtest!

Für mehr Übungstipps schau dir unseren Beitrag über Übegewohnheiten an, die jeder Musiker entwickeln sollte!

by

About Soundbrenner

We're on a mission to make music practice addictive. Our products are the ultimate companion for every practice session. And they're made for you. We serve all musicians, across all instruments and from beginners to professionals. Click here to learn more.

Do you have a question about Soundbrenner or our products? Contact us, we'd love to hear from you!