Einzigartige nahöstliche Percussion-Instrumente

Wie viele nahöstliche Perkussionsinstrumente kennst du? Schauen wir uns einige der wichtigsten an, um sie besser kennenzulernen.

"\/\/www.soundbrenner.com\/cdn\/shop\/articles\/The_ultimate_guide_to_unique_Middle_Eastern_percussion_instruments_featured_image.jpg?v=1737540289"
Unique Middle Eastern percussion instruments

Nahöstliche Musik ist berühmt für ihre einfachen Percussion-Instrumente, die in komplexen Rhythmen und Grooves gespielt werden. Es ist unmöglich, sich diesen Beats zu entziehen, sobald du sie hörst.

Heute sprechen wir über die Stars dieser Show: nahöstliche Percussion-Instrumente. Sie sind einfach beeindruckend mit ihren einfachen Strukturen, eindrucksvollen Verzierungen, komplexen Techniken und Rhythmusmustern.

Wie viele nahöstliche Percussion-Instrumente kennst du? Schauen wir uns einige der wichtigsten an, um sie besser kennenzulernen.

Darbuka

Eines der orientalischsten Percussion-Instrumente ist die Darbuka, die mittelgroße, kelchförmige Trommel mit einem lang anhaltenden, fantastischen Klang. Sie wird in vielen Ländern gespielt, von Ägypten bis zur Türkei, und es gibt zahlreiche Variationen mit feinen Unterschieden in verschiedenen nahöstlichen Kulturen.

Der kelchförmige Korpus wurde früher aus Ton gefertigt, während für das Trommelfell Ziegen- oder Fischhaut verwendet wurde. Heute bevorzugt man für den Korpus gegossenes Aluminium oder Fiberglas und für das Trommelfell synthetische Haut.

Ägyptische Darbukas haben abgerundete Kanten am Trommelfell, um schnelle Wirbel zu ermöglichen. Im Gegensatz dazu haben türkische Darbukas flache Kanten, was Fingerschnipp-Techniken viel einfacher macht. Dirbakki, Doumbek, Derbake sind alles verschiedene Namensvarianten der Darbuka.

Darbukas erzeugen einen unglaublichen, lang anhaltenden Bassklang mit verschiedenen Schlagtechniken. Für die Basstöne schlägst du mit den Handflächen in die Mitte des Trommelfells, was den Doum-Sound erzeugt, während du für höhere Töne die Finger an den Rändern benutzt.

In vielen Ensembles sind Darbukas die Hauptperkussion, begleitet von einer Riq. Sie werden auch oft in westlicher Musik zusammen mit anderen Percussion-Instrumenten eingesetzt. Außerdem siehst du viele Künstler, die die Darbuka als Soloinstrument verwenden.

nahöstliche Percussion-Instrumente

Mazhar aka. Bendir oder Daff

Ein Leitfaden für nahöstliche Percussion muss den Rahmentrommeln-Abschnitt enthalten, denn sie sind das Herz der religiösen Musik. Daff ist der allgemeine Name für Rahmentrommeln in der arabischen Welt, während sie in Ägypten Mazhar und in der Türkei sowie Nordafrika Bendir genannt werden. Alle diese Instrumente haben denselben Aufbau mit einem Holzrahmen und Ziegen- oder Fischhaut, die als Trommelfell gespannt ist, unterscheiden sich aber leicht in Größe und Tonhöhe. Heutzutage werden sie auch mit synthetischer Haut und einem System hergestellt, das das Stimmen der Trommel auf die gewünschte Tonhöhe ermöglicht.

Sie werden hauptsächlich in Sufi-Zeremonien und als Begleitinstrumente zum Gesang gespielt. Heute sind sie immer noch sehr beliebt in der nahöstlichen Volks-, Pop- und religiösen Musik.

Sagat

Bauchtänzerinnen sind wichtige Elemente der nahöstlichen Kultur, und ihr bevorzugtes Percussion-Instrument ist das Sagat – Fingerzimbeln aus Messing. Sie werden traditionell am Daumen und am dritten Finger beider Hände getragen und gegeneinander geschlagen, um den hohen Zimbelklang zu erzeugen. Neben den Bauchtänzerinnen haben Sagats auch ihren Platz in Percussion-Orchestern als Verzierung. Sie waren nie das Haupt- oder dominierende Percussion-Instrument, haben aber eine lange Geschichte in Orchestern und Militärkapellen. 

Während kleine Sagats oder Zillis von Bauchtänzerinnen verwendet werden, sind größere die Wahl von Orchestern und Bands. 

nahöstliche Percussion-Instrumente

Davul aka. Tupan oder Katim

Der größte Bruder der nahöstlichen Percussion-Familie ist der Davul, auch bekannt als Tupan, eine große doppelseitige Trommel, die mit Stöcken gespielt wird. In der arabischen Musik ist sie nicht sehr verbreitet, aber in der türkischen und Roma-Musik äußerst beliebt. Außerdem wird sie in der Türkei als König der Trommeln bezeichnet. 

Davul wird mit zwei Stöcken auf beiden Seiten der Trommel gespielt. Der größere Stock mit gebogenem Kopf erzeugt den Doum-Sound, also den Bass, während der kleinere Stock mit geradem Körper die hochfrequenten Tak-Sounds spielt. Traditionell wurde er für die Marschmusik des osmanischen Militärs verwendet. Die schwerere Rahmentrommel ist in arabischen Ländern beliebt; Katim ist ebenfalls eine große Rahmentrommel, die einen dumpfen Klang erzeugt. Diese große Trommel wird mit Händen und Fingern gespielt und unterstützt im Orchester andere Percussion-Instrumente, indem sie Dum- und Tak-Sounds akzentuiert.

Riq

Das Instrument, das ein ganzes Percussion-Orchester ersetzen kann: Das Riq-Instrument ist eine der wichtigsten Trommeln in der nahöstlichen Kultur. Es ist eine relativ kleine Rahmentrommel mit 5 doppelten Paaren von Schellen an den Seiten, ähnlich einem Tamburin. Traditionell besteht der Rahmen aus Holz, während das Fell aus Ziegen- oder Fischhaut gefertigt ist. Moderne Riqs haben jedoch oft synthetische Trommelfelle.

Das Riq bietet eine beeindruckende Bandbreite an Klängen und Spieltechniken – von komplexen rhythmischen Mustern und ausgefeilten Fingerrollen bis hin zu Schüttelbewegungen. In einem traditionellen arabischen Musikensemble (bekannt als Takht) war das Riq früher das Hauptperkussionsinstrument, heute wird es meist von der Darbuka begleitet.

nahöstliche Percussion-Instrumente

Fazit

Percussion-Instrumente sind das Herz der nahöstlichen Musik. Sie erzeugen Beats und Grooves, die das Publikum faszinieren – dank der großen Klangvielfalt dieser Percussion-Instrumente. 

Auch wenn sie schwierig zu meistern sind, sind sie keine komplizierten Instrumente, um sie zu lernen und zu spielen. Wenn du diese Klänge auch liebst, kannst du noch heute anfangen, eines dieser Instrumente zu spielen!

Autorenprofil:

Daniel Karni – Der Inhaber von Ethnic Musical. Experte für türkische & arabische Musikinstrumente seit 2008. Multiinstrumentalist und Fan der nahöstlichen Musiktraditionen. Spielt Oud, Saz & Ney.

by

About Soundbrenner

We're on a mission to make music practice addictive. Our products are the ultimate companion for every practice session. And they're made for you. We serve all musicians, across all instruments and from beginners to professionals. Click here to learn more.

Do you have a question about Soundbrenner or our products? Contact us, we'd love to hear from you!