Blog4 min read
Hör auf zu raten. Fang an, dich zu verbessern: die Kraft von Übungsstatistiken für Musiker
Jeder Musiker träumt von Fortschritt. Ob es ein tighterer Rhythmus, sauberere Technik oder mehr Selbstvertrauen auf der Bühne ist – wir alle wollen zurückblicken und spüren, dass wir besser sind als gestern. Aber Verbesserung kommt nicht davon, einfach nur Stunden ohne Richtung zu sammeln. Wenn dein Üben unstrukturiert oder inkonsequent ist, wirst du irgendwann das Plateau erreichen, an dem der Aufwand nicht mehr zu den Ergebnissen passt.
Genau hier kommt das Tracking ins Spiel. Genauso wie Sportler ihre Workouts oder Schüler ihre Lernstunden tracken, brauchen Musiker eine Möglichkeit, ihr Üben zu messen. Ohne Zahlen ist alles nur geraten: wie viel du diese Woche geübt hast, ob du genug an Problemstellen gearbeitet hast oder ob du dich wirklich verbesserst. Tracking bringt Klarheit – und ist einer der stärksten Motivatoren, die du haben kannst.
Warum nicht getracktes Üben dein Wachstum bremst
Stell dir vor, du übst an einem Tag 20 Minuten Tonleitern, lässt den nächsten Tag aus und spielst dann später in der Woche halbherzig. Auf dem Papier fühlt es sich vielleicht an, als hättest du viel geübt, aber in Wirklichkeit hast du nur ein paar fokussierte Sessions protokolliert. Über Monate hinweg ist es kein Wunder, dass sich viele Musiker festgefahren fühlen.
Wenn das Üben nicht getrackt wird, gibt es keine Verantwortung. Die meisten von uns fallen auf das zurück, was sich bequem anfühlt, statt an dem zu arbeiten, was wirklich nötig ist. Wir verlieren auch die Beständigkeit aus den Augen, die viel wichtiger ist als bloße Stundenanzahl. Zehn Minuten am Tag, jeden Tag, sind besser als drei Stunden, die du an einem einzigen Wochenende reinquetschst.
Wenn du deine Übesessions trackst, werden Muster sichtbar. Plötzlich ist es kein vages Gefühl mehr. Es sind echte Daten. Und diese Daten zeigen dir genau, warum du dich verbesserst – oder eben nicht.
Mit der Soundbrenner App wird Üben zu Daten
Die Soundbrenner App (auch bekannt als The Metronome by Soundbrenner) nimmt das Rätselraten aus dem Üben. Sie ist ein leistungsstarkes, kostenloses Metronom und ein Übetracker, verfügbar für iOS und Android. Jedes Mal, wenn du das Metronom benutzt, protokolliert die App deine Session automatisch. Über Tage und Wochen hinweg bekommst du so ein vollständiges Bild deiner Gewohnheiten:
- wie lange du geübt hast
- wie oft du deine Serien am Leben gehalten hast
- welche Bereiche du fokussieren solltest
Statt am Ende der Woche zu rätseln, ob du genug getan hast, kannst du einfach die App öffnen und deine Zahlen checken. Vielleicht hast du im Schnitt 25 Minuten pro Tag geübt, oder du hast dein Ziel verfehlt und musst nachjustieren. So oder so: Unsicherheit gibt es nicht mehr. Mit klaren Übestatistiken kannst du realistische Ziele setzen und dich selbst zur Verantwortung ziehen.
Der Extra-Vorteil beim Üben mit Wearables

Auch wenn die App allein schon stark ist, wird das System erst mit einem Soundbrenner Core 2 oder Soundbrenner Spark wirklich nahtlos.
Der Core 2 ist ein smartes Wearable, das als vibrierendes Metronom, chromatischer Tuner, Dezibelmesser, Übetracker und Smartwatch in einem dient – ab etwa 195 $. Du spürst den Beat durch Vibrationen, vermeidest Klick-Müdigkeit und bleibst im Flow, ohne aufs Handy schauen zu müssen.
Für junge Musiker bietet der Spark dieselben starken Features: ein vibrierendes Metronom, Mikrofon-Tuner, Dezibelmesser, Übemotivation und auf Wunsch Smartphone-Benachrichtigungen – alles in einem kinderfreundlichen, kompakten Design.
Noch besser: Deine Übedaten werden automatisch synchronisiert. Starte eine Session auf deinem Core 2 oder Spark und die App protokolliert sie im Hintergrund. Keine Ablenkungen. Keine Unterbrechungen. Einfach Flow. Durch weniger Reibung wird Üben mit Wearables natürlicher, was Beständigkeit leichter macht – und Beständigkeit ist das eigentliche Geheimnis für langfristiges Wachstum.
Sichtbarer Fortschritt, echte Motivation
Sobald du dein Üben trackst, verändert sich alles:
- Serien werden leicht süchtig machend
- Wöchentliche Statistiken motivieren dich, ein paar Extraminuten herauszuholen
- Monate an Daten zeigen, wie sich Beständigkeit in echten Fortschritt verwandelt
Dieser Beweis gibt dir Selbstvertrauen und verändert deine Sicht aufs Üben – nicht mehr als lästige Pflicht, sondern als messbare Investition in dein Wachstum als Musiker.
Hör auf zu raten. Fang an, dich zu verbessern.

Wenn du bereit bist, aus dem Stillstand auszubrechen, hör auf, dich auf vage Gefühle beim Üben zu verlassen. Tracke es. Sieh es. Mach es zu deinem eigenen.
Lade dir die kostenlose Soundbrenner App von der offiziellen Produktseite oder über die App Store / Google Play Links auf unserer Support-Seite herunter. Setze dir dein Wochenziel und kombiniere es am besten mit dem Core 2 oder Spark für freihändiges, ablenkungsfreies Tracking.
Echte Verbesserung kommt nicht davon, härter zu üben, sondern davon, smarter zu üben.

