Blog9 min read
Wie du beim Gitarrespielen singen kannst, ohne den Rhythmus zu verlieren
Du hast Schwierigkeiten, beim Gitarrespielen zu singen, ohne den Rhythmus zu verlieren? Hier sind ein paar wichtige Tipps, die dir genau dabei helfen!
Spare im gesamten Shop und erhalte kostenlosen Versand für Bestellungen über . Spare auf alles im gesamten Shop. Verpass es nicht!
Shoppe den SaleWir wissen alle, dass Rhythmus das Fundament der Musik ist. Er sorgt dafür, dass du beim Hören eines guten Songs mit dem Fuß wippst oder den Kopf nickst und so ein angenehmes, mitreißendes Erlebnis hast. Trotzdem fällt es vielen Musiker:innen schwer, beim Singen und Gitarre spielen gleichzeitig den Rhythmus zu halten. Du musst singen und Gitarre spielen, ohne den Rhythmus zu verlieren, einen gleichmäßigen Beat beibehalten und so weiter.
Wie schaffst du das also? Es gibt definitiv ein paar Tipps und Tricks – zum Beispiel, sich zuerst auf das Auswendiglernen der Songtexte zu konzentrieren, ein Metronom zu verwenden oder am Anfang langsam zu üben, bis du dich sicher genug fühlst, das Tempo zu steigern. Aber wie kannst du singen und gleichzeitig Gitarre spielen, ohne den Rhythmus zu verlieren? Lass uns direkt einsteigen.
Gleichzeitig singen und Gitarre spielen

Während du Gitarre spielst und gleichzeitig singst, den Rhythmus nicht zu verlieren, ist ein beeindruckendes Talent, das die meisten als selbstverständlich ansehen – dabei erfordert es eine einzigartige Kombination von Fähigkeiten, um es zu meistern. Es ist ein bisschen wie Jonglieren: Du musst dich die ganze Zeit zu 100 % konzentrieren, und schon die kleinste Ablenkung kann dazu führen, dass du alles fallen lässt und von vorne anfangen musst. Du musst viele Herausforderungen meistern und unzählige Stunden üben, um diese Fähigkeit zu beherrschen. Timing, Atemkontrolle, Konzentration und Multitasking sind nur einige der Schwierigkeiten, die du überwinden musst.
Worauf du achten solltest, wenn du gleichzeitig singst und Gitarre spielst
Konzentriere dich auf das Timing
Timing ist eine der größten Herausforderungen. Wenn der Gitarrenpart komplex ist und viel Konzentration erfordert, kann es schwierig sein, Rhythmus und Melodie in Einklang zu bringen. Manchmal dominiert dann ein Teil das Ganze und das schadet der Musik. Das kann zu einer chaotischen und wenig schönen Performance führen. Um das zu vermeiden, solltest du zuerst jede Sektion einzeln üben, bevor du sie zusammenfügst. Übe also Gitarre und Gesang separat und kombiniere sie erst, wenn du dich sicher fühlst.
Koordination und Multitasking

Koordination und Multitasking sind weitere Hürden, die du meistern musst. Denn die Muskeln und die Koordination, die du für jede Aufgabe brauchst, sind unterschiedlich. Für Gitarristen ist es ganz natürlich, sich auf die Hände zu konzentrieren, während für Sänger die Stimme im Mittelpunkt steht. Um beim Gitarrespielen und Singen nicht aus dem Rhythmus zu kommen, musst du beide Fähigkeiten miteinander verbinden. Am besten übst du das, indem du langsam anfängst. Singe und spiele die Gitarre erst mal in langsamem Tempo, und wenn du den Gitarrenteil im Muskelgedächtnis hast, steigere das Tempo nach und nach, bis es passt.
Halte deinen Kopf frei
Eine weitere Herausforderung ist es, beim Singen und Gitarrespielen voll fokussiert zu bleiben und den Kopf frei zu haben. Übe am besten in einer Umgebung, die zu 100% frei von Ablenkungen ist. So vermeidest du Unterbrechungen und bleibst im Flow. Versuch also, nicht zu üben, wenn noch jemand im Raum ist. Such dir für deine Übungseinheiten einen Ort mit möglichst wenig Hintergrundgeräuschen.
Konzentriere dich auf deine Atmung
Zu guter Letzt solltest du dir bewusst machen, wie wichtig eine gute Atemkontrolle ist, wenn du singen und spielen willst. Gute Atemkontrolle ist essenziell fürs Singen. Du musst deine Atemzüge richtig timen und sie mit deinem Gitarrenspiel synchronisieren, damit alles schön und fehlerfrei klingt. Vor deinem Auftritt probiere Atemübungen wie Zischen oder kurze, schnelle Atemzüge – dann bist du bereit.
Wähle den richtigen Song

Denk daran: Wenn du noch dabei bist, das Singen und Gitarrespielen im Takt zu üben, solltest du dir am besten einen Song mit einfachem Beat aussuchen. Mit der Zeit kannst du dich dann an immer komplexere Songs wagen, je mehr du als Gitarrist wächst.
Außerdem solltest du unbedingt einen Song wählen, der zu deinem Stimmumfang passt. Du willst am Anfang nicht gleich zwei Probleme auf einmal haben. Deinen Stimmumfang kannst du mit dieser Stimmumfang-Tabelle herausfinden und dann einen Song wählen, der ihn am besten zur Geltung bringt.
Tipps, um dich beim Singen und Gitarrespielen auf den Rhythmus zu konzentrieren
Tipp 1: Hör dir den Rhythmus des Songs an, bevor du anfängst zu spielen
Hör dir den Rhythmus des Songs an, bevor du anfängst zu spielen – besonders, wenn du einen neuen Song lernst. Wenn du die genauen Akkorde und Noten kennst, kannst du besser einschätzen, wann du mitsingen solltest. So bekommst du ein Gefühl für das Tempo und den Groove des Songs und kannst vorhersagen, wann dein Gesang einsetzen sollte.
Du kannst den Rhythmus des Songs lernen, indem du ihn mehrmals anhörst. Aber hör nicht nur auf die Worte – versuche, den Rhythmus und Flow zu fühlen, bis sie dir in Fleisch und Blut übergehen.
Tipp 2: Konzentriere dich auf den Rhythmus des Gitarrenteils
Den Gitarrenteil zu isolieren und gezielt am Beat zu arbeiten, ist eine gute Methode, um dich auf den Rhythmus zu konzentrieren. Auch wenn der Gesang wichtig ist, gibt der Gitarrenteil wirklich den Takt vor. Mach dir also erstmal keine Gedanken um den Text und konzentriere dich darauf, den Gitarrenteil zu meistern. Wenn du den Rhythmus des Gitarrenteils gut drauf hast, wird das Singen im Takt viel leichter.
Sobald du den Gitarrenteil in dein Muskelgedächtnis aufgenommen hast, kannst du anfangen mitzusingen.
Tipp 3: Nutze visuelle oder vibrierende Hilfsmittel, um den Rhythmus im Blick zu behalten
Es kann schwierig sein, den Rhythmus beim Singen und Gitarrespielen im Blick zu behalten, aber visuelle oder vibrierende Hilfsmittel können dir dabei helfen.
Eine Möglichkeit ist, einen Spiegel vor dich zu stellen und so lange zu üben, bis du es perfekt kannst. Wenn du deinen Körper und deine Hände in Echtzeit beobachtest, kannst du sicherstellen, dass du nicht aus dem Takt gerätst.
Eine andere Möglichkeit ist, den Beat des Songs in Standard-Notenschrift zu notieren oder deine eigene Zählweise zu entwickeln. Das hilft dir, das Tempo des Songs zu visualisieren und schwierige Rhythmen zu erkennen, an denen du noch arbeiten solltest.
Du kannst auch eine App nutzen, die dir visuelle Hinweise zum Beat gibt, zum Beispiel ein blinkendes Licht. So kannst du den Rhythmus besser sehen und beim Singen und Spielen leichter mitmachen.

Alternativ kannst du dir auch ein Soundbrenner core 2 holen. Entwickelt von Musikern für Musiker, hilft dir dieses vibrierende Metronom dabei, deine Übungssessions zu revolutionieren und immer im Takt zu bleiben!
Das Beste: Soundbrenner core 2 hat ein integriertes vibrierendes Metronom, einen Kontakt-Tuner, dB-Messer und Smartphone-Funktionen – damit ist es der ultimative Übungsbegleiter für jeden Musiker.
Tipp 4: Übe langsam und erhöhe das Tempo schrittweise mit einem Metronom

Wenn du beim Singen und Gitarrespielen einen besseren Rhythmus haben möchtest, ist es ein super Anfang, langsam zu üben und das Tempo mit einem Metronom schrittweise zu steigern.
Ein Metronom wurde entwickelt, um dir zu helfen, ein Gefühl für Rhythmus und Tempo zu entwickeln, damit du deine Musik präzise und genau spielen kannst. Wenn du gerade erst anfängst und dein Rhythmusgefühl beim Singen und Spielen verbessern möchtest, ist ein Metronom perfekt, um dich zu verlangsamen und in einem angemesseneren Tempo zu spielen, bis du den Dreh raus hast. Erhöhe das Tempo dann langsam.
Wenn du den Rhythmus Abschnitt für Abschnitt langsam lernst, kannst du dich auf die Feinheiten des Beats konzentrieren. Der Trick ist, alles langsam und in kleinen Schritten zu machen. So behältst du den Beat unter Kontrolle und vermeidest Fehler.
Denk daran: Eile mit Weile. Hetze nicht durch das Lernen des Rhythmus, sondern nimm dir Zeit, ihn bei jedem Tempo zu perfektionieren.
Tipp 5: Zähle laut mit, während du spielst und singst
Laut mitzählen, während du spielst oder singst, ist eine weitere großartige Möglichkeit, an deinem Rhythmus zu arbeiten. Es hilft dir, den Beat und Rhythmus zu verinnerlichen, sodass es leichter fällt, mit dem Tempo des Songs mitzuhalten.
Wenn das Lied zum Beispiel im 4/4-Takt ist, kannst du spielen und singen, während du laut „1, 2, 3, 4“ zu jedem Schlag zählst. Diese Methode hilft dir, ein besseres Gefühl für Rhythmus und Beat zu entwickeln, sodass du mit mehr Sicherheit und Präzision spielen kannst.
Wenn du Schwierigkeiten hast, beim Zählen den Überblick zu behalten, übe mit einem Metronom oder einer Metronom-App, falls du kein physisches Gerät hast.
Tipp 6: Nimm dich selbst auf und höre dir die Aufnahme an, um Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen
Eine der effektivsten Methoden, um deinen Rhythmus beim Singen und Gitarrespielen zu verbessern, ist, dich selbst aufzunehmen und die Aufnahme anzuhören, um Schwachstellen zu finden. Beim Anhören kannst du hören, wo dein Timing oder Rhythmus nicht stimmt, und gezielt an diesen Stellen arbeiten.
Du kannst dich zu schnell oder zu langsam bewegen, ohne es überhaupt zu merken. Sobald du weißt, wo dein Rhythmus am schwächsten ist, kannst du genau für diesen Teil extra Übungszeit einplanen.
Fazit
Rhythmus ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Musikstücks und eine anspruchsvolle Fähigkeit, die es zu meistern gilt – besonders, wenn du versuchst, beim Gitarrespielen zu singen, ohne den Rhythmus zu verlieren. Du musst multitasken, dich voll darauf konzentrieren, beide Parts zu perfektionieren, und sie in dein Muskelgedächtnis einarbeiten, um Fehler zu vermeiden und deinen Auftritt nicht zu ruinieren. Mit den heutigen Tipps können wir dir aber garantieren, dass du mühelos und nahtlos singen und spielen kannst – solange du die nötige Zeit und Arbeit investierst, um deinen Rhythmus zu perfektionieren.
Du kannst ein besseres Rhythmusgefühl entwickeln und mit mehr Selbstvertrauen und Präzision spielen, wenn du bereit bist, mindestens 30 Minuten bis eine Stunde am Tag zu üben. Aber denk daran: Wenn deine Bemühungen nicht sofort Früchte tragen, sei nicht zu streng mit dir selbst. Alles braucht seine Zeit. Vergiss nicht, Spaß zu haben und die Reise wie immer zu genießen.

