Blog4 min read
Einsteigerleitfaden zum Schlagzeugspielen von Profis
Unsere „Wie man Schlagzeug spielt: Ein Leitfaden für Anfänger, von professionellen Schlagzeugern“ ist eine neue Serie voller wichtiger Tipps und Ratschläge von Musiker:innen, die das Schlagzeugspielen leben und lieben.
Geschrieben von: Schlagzeuger & Komponist, Josh Roberts
Unsere Serie „Wie man Schlagzeug spielt: Ein Guide für Anfänger (von Profi-Drummern)“ ist vollgepackt mit wichtigen Tipps und Ratschlägen von Musikern, die für das Schlagzeugleben brennen.
Unser Ziel ist, dass diese Serie dich dazu inspiriert, die Drumsticks in die Hand zu nehmen und loszulegen. Josh Roberts aus New York ist ein leidenschaftlicher Schlagzeuger, Komponist und charismatischer Influencer. Es ist uns eine Ehre, dass er den ersten Teil unserer Serie präsentiert. Los geht’s!
Lehn dich rein und hab Spaß
"Mein wichtigster Tipp fürs Schlagzeugspielen: Lehn dich rein und HAB SPASS! Schlagzeug ist das einzige Instrument, das du schlagen kannst und es ist richtig gespielt. Also hab Spaß und Freude daran, mit deinem ganzen Körper Rhythmus zu machen. Egal ob als Hobby oder Beruf – hab immer Spaß dabei!"

Kann wirklich jeder Schlagzeug spielen?
"Auf jeden Fall! Jeder kann Schlagzeug lernen!"
Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit du bist – es gibt sogar Schlagzeuge, die für Menschen angepasst sind, die mehr Unterstützung brauchen. Josh hat zuerst mit Bleistiften auf Töpfen und Pfannen gelernt, und das kannst du auch!
Viele glauben, dass Rhythmus schon angeboren sein muss, wenn man mit dem Schlagzeugspielen beginnt. Aber wie bei jedem anderen Instrument gilt: Mit genug Übung und Disziplin kannst du Schlagzeug lernen!
In welchem Alter sollte man mit dem Schlagzeugspielen anfangen?
Je früher und je länger du ein Instrument meisterst, desto besser!
"Ich würde so früh wie möglich anfangen. Schon mit fünf Jahren kann man die Grundlagen des Rhythmus lernen, und du brauchst dafür nicht mal ein Schlagzeug."
Welche typischen Fehler sollten Anfänger vermeiden?
Hab Geduld. Es gibt Dinge beim Schlagzeuglernen, die sehr schnell gehen, und dann gibt es Techniken, für die du viel Geduld und sehr langsames Üben brauchst. Schlagzeug kann sehr schnell befriedigend sein, aber es kann auch eine lange Lernkurve haben, um ein gutes Niveau zu erreichen.
Wie oft sollte ich Schlagzeug üben?
So oft du kannst und willst. Du bestimmst deinen Fortschritt – der Rest ist einfach Fleiß.
"3 Einheiten à 30 Minuten pro Woche für neue Schüler:innen"
Welchen Song sollte ich als Erstes lernen?
Arbeite an Klassikern mit Beats, die dir Spaß machen! Josh sagt, dass Billie Jean einen großartigen Groove hat! Wenn du dazu spielst, verbesserst du dein Timing und dein Gefühl für Groove – und es macht Spaß! Er empfiehlt außerdem We Will Rock You, I Love Rock and Roll und Take the A-Train.
Sollte ich ein anderes Instrument spielen?
Die kurze Antwort ist: Ja!
Jedes andere Instrument zu lernen, hilft dir nur, dein musikalisches Verständnis zu vertiefen. Noch wichtiger als Technik zu lernen, ist es, Musiktheorie und Gehörbildung zu beherrschen. Das Klavier ist ein fantastisches Instrument zum Einstieg, weil es rhythmisch und sehr übersichtlich aufgebaut ist.
Welche Apps empfiehlst du?
"Was Apps angeht, benutze ich eigentlich immer die Metronome App von Soundbrenner als Metronom beim Üben. Peter Erskine, ein Drummer aus L.A., hat zwei Play-Along-Apps entwickelt, die ich früher auch genutzt habe."
Wie schütze ich mein Gehör?
Gehörschutz ist essenziell. Josh Roberts gibt ehrlich zu, dass er nicht immer achtsam auf sein Gehör geachtet hat, sagt aber, wie wichtig es ist.
"Ich benutze beim Üben immer gerne irgendeine Art von Kopfhörern. Das hilft nicht nur beim Gehörschutz, sondern ist auch super, um ein hörbares Metronom oder Musik zu hören. Ich empfehle die schalldichten Kopfhörer von Vic Firth oder die In-Ear-Ohrstöpsel von Etymotic."
Du kannst die Soundbrenner-Technologie auch für Vibrationen nur mit Ohrstöpseln nutzen – du brauchst keine Kopfhörer!
Über Josh Roberts
Den Traum eines Musikers in New York City lebt der Schlagzeuger Joshua Roberts. Er hat eine zweiwöchentliche Harlem-Jazz-Session in New York City ins Leben gerufen, bei der Jazz- und Broadway-Größen mit anderen Musiker:innen zusammenarbeiten. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der New York University tourt er national mit den Recording Artists Brad & Rebekah und international mit Monika Herzig und seiner eigenen Gruppe.



