Blog6 min read
Wie du dich an der Gitarre verbesserst und deine Fähigkeiten aufs nächste Level bringst
Hier ist unser Artikel mit 5 Expertentipps, wie du deine Gitarrenfähigkeiten verbessern und auf das nächste Level bringen kannst!
*Werbeinhalte enthalten
Wenn du deine Gitarrenfähigkeiten aufs nächste Level bringen willst, bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag teilen wir fünf Expertentipps, wie du besser Gitarre spielst. Diese Tipps sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet – also lies weiter und verbessere noch heute deine Skills.
Wie du deine Gitarrenfähigkeiten verbesserst – Ein Anfänger-Guide
Tipp #1: Übe regelmäßig

Regelmäßigkeit ist der Schlüssel, um deine Gitarrenfähigkeiten zu verbessern. Nimm dir jeden Tag eine feste Zeit zum Üben und halte dich daran. Selbst wenn du nur ein paar Minuten Zeit hast, nutze sie, um an deiner Technik zu arbeiten oder einen neuen Song zu lernen. Mit der Zeit summieren sich diese kleinen Anstrengungen und du wirst deutliche Fortschritte sehen.
Um das Beste aus deiner Übungszeit herauszuholen, konzentriere dich auf bestimmte Bereiche, die du verbessern möchtest. Wenn du zum Beispiel an deiner Fingerpicking-Technik arbeiten willst, suche dir Übungen, die dir dabei helfen. Wenn du einen bestimmten Song lernen möchtest, zerlege ihn in kleinere Teile und übe jeden Abschnitt einzeln. Denk daran: Regelmäßigkeit ist wichtiger als die Menge an Zeit, die du übst – auch kurze, fokussierte Übungseinheiten helfen dir, besser zu werden.
Tipp #2: Lerne Musiktheorie
Musiktheorie zu lernen ist essenziell, um deine Gitarrenfähigkeiten auf das nächste Level zu bringen. Sie hilft dir, die Struktur von Songs zu verstehen, was es dir leichter macht, neue Songs zu lernen und zu improvisieren. Fang damit an, die Grundlagen von Akkordfolgen, Tonleitern und Modi zu lernen. Sobald du diese Konzepte verstanden hast, kannst du sie auf dein Spiel anwenden und komplexere, interessantere Musik erschaffen.
Eine Möglichkeit, Musiktheorie zu lernen, ist, Online-Kurse oder Unterricht zu nehmen. Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Ressourcen, die dir helfen können, dein Wissen in Musiktheorie zu erweitern. GuitarTricks ist der perfekte Ort für jeden Gitarristen, um genau das zu tun. Dort findest du Hunderte von Song-Lektionen, Schritt-für-Schritt-Kurse für Anfänger und sogar eine Video-Feedback-Funktion. Damit kannst du dich beim Spielen aufnehmen, das Video an einen GT-Instruktor schicken und erhältst eine Videoantwort mit gezielten Tipps für deine Verbesserung. Melde dich für deren 14-tägige Testphase an und leg los!

Eine weitere Möglichkeit zu lernen ist, Songs zu studieren, die du liebst, und ihre Struktur zu analysieren. Achte auf typische Akkordfolgen und versuche zu verstehen, wie sie zusammenpassen. Je mehr du über Musiktheorie lernst, desto leichter wird es dir fallen, eigene Musik zu schreiben und dein Spiel auf das nächste Level zu bringen.
Tipp #3: Nimm dich selbst auf

Dich selbst aufzunehmen ist eine hervorragende Möglichkeit, deinen Fortschritt zu verfolgen und Bereiche zu erkennen, in denen du dich verbessern kannst. Nutze dein Smartphone oder ein einfaches Aufnahmegerät, um dich beim Spielen eines Songs oder beim Üben einer Technik aufzunehmen. Hör dir die Aufnahme an und analysiere dein Spiel. So findest du heraus, woran du noch arbeiten und dich verbessern kannst.
Wenn du dir deine Aufnahmen anhörst, achte auf dein Timing, deinen Sound und deine Technik. Gibt es Stellen, die nicht ganz passen? Gibt es Bereiche, in denen du Schwierigkeiten hast? Sobald du die Bereiche erkannt hast, die verbessert werden müssen, konzentriere dein Üben genau darauf. Wenn du dich regelmäßig aufnimmst, kannst du deinen Fortschritt verfolgen und sehen, wie sehr du dich im Laufe der Zeit verbessert hast.
Tipp #4: Spiel mit anderen

Mit anderen zu spielen ist eine großartige Möglichkeit, dein Timing, Rhythmusgefühl und deine Improvisationsfähigkeiten zu entwickeln. Such dir andere Musiker zum Jammen oder tritt einer Band bei. Das Zusammenspiel mit anderen bringt dich mit neuen Stilen und Techniken in Kontakt, die du alleine vielleicht nie entdeckt hättest.
Wenn du mit anderen spielst, achte auf ihr Spiel und versuche, von ihnen zu lernen. Welche Techniken nutzen sie? Wie gehen sie an den Song heran? Mit anderen zu spielen fordert dich heraus, deine Komfortzone zu verlassen und Neues auszuprobieren. Du lernst, dein Spiel an andere anzupassen und spontan zu improvisieren. Denk daran: Mit anderen zu spielen sollte immer Spaß machen und ein gemeinsames Erlebnis sein – genieße den Prozess und nimm so viel mit, wie du kannst.
Tipp #5: Nimm Unterricht

Unterricht bei einem erfahrenen Lehrer kann dir helfen, viel schneller Fortschritte zu machen und Bereiche zu erkennen, in denen du dich verbessern kannst. Ein guter Lehrer gibt dir persönliches Feedback und stellt dir Übungen und Techniken zur Verfügung, mit denen du deine Schwächen überwinden kannst. Außerdem kann er dir neue Musikstile zeigen und dir helfen, deinen eigenen Spielstil zu entwickeln.
Wenn du einen Gitarrenlehrer auswählst, achte darauf, dass er Erfahrung hat und sein Unterrichtsstil zu deinem Lernstil passt. Frag andere Musiker nach Empfehlungen oder recherchiere online. Die meisten Gitarrenlehrer bieten eine kostenlose Probestunde an – nutze das, um ein Gefühl für ihren Unterricht zu bekommen und zu sehen, ob ihr zusammenpasst. Mehr zum Gitarre lernen für Anfänger findest du hier.
Fazit
Wenn du diesen fünf Expertentipps folgst, kannst du deine Gitarrenfähigkeiten aufs nächste Level bringen und deine musikalischen Ziele erreichen. Denk daran: Deine Gitarrenfähigkeiten zu verbessern braucht Zeit und Einsatz, aber mit regelmäßigem Üben, Musiktheorie lernen, dich selbst aufnehmen, mit anderen spielen und Unterricht nehmen bist du auf dem besten Weg, ein großartiger Gitarrist zu werden. Fordere dich immer wieder heraus, bleib motiviert und vor allem: Hab Spaß beim Gitarre spielen!

